Organisation 2000

Die Erfolgsfaktoren schlanker Unternehmen

Paperback Duits 2012 9783322827913
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Unternehmer und Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die Führungsverantwortung tragen, erhalten hier Anregungen, wie sich Umsätze und Kosten, Erlöse und Aufwendungen wieder in vernüftige Relationen bringen lassen. Mit Handlungsanleitungen, Checklisten und Fallbeispielen.

Specificaties

ISBN13:9783322827913
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:184
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Dank.- Das haben Sie nun davon — zum Nutzen dieses Buches.- Quantensprung statt Minimalverbesserung — eine Einleitung.- 1. Management 2000.- Empfehlungen zum „schlanken Unternehmen“.- Das Lean Management-System.- Mitarbeiterorientierte Personal- und Organisationsstrukturen.- 2. Führung 2000.- Neues Führungsverständnis.- Vom mechanistischen zum systemischevolutionären Paradigma.- Von starren Ordnungskonzepten zu flexiblen Alternativstrukturen.- Vom linear-kausalen zum ganzheitlichen Netzwerk-Denken.- Von puritanischen zu hedonistischen Werthaltungen.- Vom autoritären Führungsparadigma zum Paradigma der Selbstführung in Gruppen.- Synthese von Bewährtem und Neuem.- 3. Organisation 2000.- Rasche Änderung der Umwelt von Unternehmen.- Erwartungen der Menschen an die Organisation.- Organisationssysteme.- Der situative Ansatz bei der Wahl der richtigen Organisationsstruktur.- Trends in der Entwicklung von Organisationsstrukturen.- Von funktionalen Strukturen zur Spartenorganisation.- Von der Hierarchie zur Heterarchie — Netzwerkorganisation.- Vom Organ zum Organismus.- Führungs- kontra Fachhierarchie?.- Organisationsentwicklung — Organisationstransformation — Business Reengineering.- Zehn Merksätze für die Organisation 2000.- Zehn Merksätze für ein optimales Produktionsmanagement.- Organisationstrends.- Realisierung.- Unternehmensentwicklung, -transformation Schlankes Management.- 4. Analyse der Erfolgspotentiale.- Fallbeispiel Diagnoseworkshop in einem Handelsunternehmen.- Befragung einzelner Arbeitsgruppen.- Befragung aller Mitarbeiter.- 5. Einführen Strategischer Geschäftseinheiten (SGE).- Deckungsbeitragsrechnung und Preisfindung.- Strategische Planung mit Hilfe der Portfoliotechnik.- Einführen von Strategischen Geschäftsfeldern und Profit-Centern.- Planung, Budgetierung und Umsetzung.- Leistungsorientierte Vergütung und Erfolgskontrolle.- Leitbild-Formulierung.- 6. Wege zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung.- Umsatzsteigerung.- Kostensenkung.- Ergebnisverbesserung.- Nachwort.- 1. Funktionendiagramm Werbung.- Stellenbeschreibung für den Leiter der Marketingabteilung.- 2. Checkliste: Umstrukturieren — Was bedeutet dies für unser Unternehmen?.- 3. Beispiel für eine Fragebogenanalyse des Problembereichs „Sind wir ein schlankes Unternehmen?“.- 4. Selbstdiagnose — Führung und Kooperation.- Selbstdiagnose — Planung und Organisation.- 5. Unternehmens-Leitbild.- 6. Methoden zu Kostensenkung.- Literatur.- Die Autoren.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Organisation 2000