Internationale Dienstleistungskompetenzen

Erfolgsstrategien für die europäische Hotellerie

Paperback Duits 2002 2002e druk 9783409123495
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dem anhaltenden Globalisierungsdruck sind die in Europa meist einzelbetrieblich organisierten Hotels kaum noch gewachsen. Um im internationalen Verdrängungswettbewerb bestehen zu können, muss die europäische Hotellerie ihren potenziellen Kunden einen Mehrwert bieten, den diese von der Markenhotellerie nicht erhalten. Der Autor zeigt Möglichkeiten auf, wie es der europäischen Individualhotellerie gelingen kann, sich durch den Aufbau internationaler Dienstleistungskompetenzen erfolgreich zu behaupten.

Specificaties

ISBN13:9783409123495
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:353
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2002

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1. Der Internationalisierungsprozess im Urlaubstourismus als strategische Herausforderung für die europäische Hotellerie.- 1.1 Die theoretische Relevanz einer interdisziplinären Tourismuswissenschaft für die europäische Hotellerie.- 1.2 Die praktische Relevanz einer interdisziplinären Tourismuswissenschaft für die europäische Hotellerie.- 1.3 Zentrale Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit.- 2. Die Dienstleistung als internationales Absatzobjekt von Hotelunternehmen im System Tourismus.- 2.1 Wirtschaftswissenschaftliche Systematisierungsansätze von Dienstleistungen.- 2.2 Das internationale Dienstleistungsangebot von Tourismusunternehmen.- 2.3 Das internationale Dienstleistungsangebot von Hotelunternehmen.- 2.4 Ergebnisse der dienstleistungsspezifischen Diskussion und Implikationen für die weitere Vorgehensweise.- 3. Ausgewählte Determinanten des Internationalisierungsprozesses in der Hotellerie als Gegenstand strategischer Konzepte und theoretischer Überlegungen.- 3.1 Die Internationalisierung der Markenhotellerie als Gegenstand des “Environment-Based-View”.- 3.2 Die Schaffung einer hotelbetrieblichen Einzigartigkeit als Gegenstand des “Resource-Based-View”.- 3.3 Die Bedeutung des Internets als globales Informationsmedium aus Sicht ausgewählter Ansätze zur Qualitätsunsicherheit.- 3.4 Ergebnisse der theoretischen Diskussion und Implikationen für die weitere Vorgehensweise.- 4. Theoretische Entwicklung und empirische Überprüfung des Modells der internationalen Dienstleistungskompetenzen in der europäischen Hotellerie.- 4.1 Theoretische Konzeption des Modells der internationalen Dienstleistungskompetenzen.- 4.2 Die empirische Überprüfung des theoretischen Modells der internationalen Dienstleistungskompetenzen.- 4.3 Ergebnisse der empirischenUntersuchung und Implikationen für die unternehmerische Praxis.- 5. Schlussbetrachtungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationale Dienstleistungskompetenzen