Transparenz in Arbeitsorganisationen

Grundzüge einer interaktionistischen Ausarbeitung aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive

Paperback Duits 2001 2001e druk 9783531137629
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Transparenz als eine positive, neuen Organisationsmodellen innewohnende Sollperspektive muss sich im Alltag an dem Anspruch messen, der dem Begriff innewohnt. Aus interaktionistischer Perspektive wird in diesem Band systematisch danach gefragt, wie Menschen in Organisationen Transparenz erleben können. Weiter wird untersucht, unter welchen Bedingungen eine soziale Atmosphäre entstehen kann, die es erlaubt, von organisationaler Transparenz zu sprechen. Die Rekonstruktion psychosozialer Wahrnehmungs-, Interaktions- und Verarbeitungsformen wird mit Hilfe von Theorien geführt, die an den Vermittlungsstellen zwischen objektiver und subjektiver Struktur ansetzen: Individuum, Gruppe, soziale Situation, Milieu und Organisation. Dazu werden psychologische, sozialpsychologische und soziologische Theorien systematisch auf das Thema bezogen. Es zeigt sich, dass nicht Informationen Garanten für Transparenz im Kontext der Arbeitsorganisation sind. Der Vermittlungsmodus für Transparenz heißt vielmehr Vertrauen.

Specificaties

ISBN13:9783531137629
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:248
Druk:2001

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Vorbemerkungen - Theoretische Ausgangspunkte eines arbeits- und organisationspsychologischen Transparenzbegriffs - Methodologische Überlegungen für eine Begriffsentfaltung - Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und Transparenzerleben in Arbeitsorganisationen - Zusammenhänge zwischen Informationsklima und Transparenzerleben in Arbeitsorganisationen - Abschließende Überlegungen - Literatur

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Transparenz in Arbeitsorganisationen