Mengen- und ablauforientierte Kapazitätsplanung von Montagesystemen

Paperback Duits 1987 9783540178156
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zur Sicherung der Wettbewerbsfahigkeit eines Unternehmens ist es erforderlich, daB die installierten Kapazitaten in der Pro­ duktion entsprechend der jeweiligen Marktsituation wirtschaft­ lich ausgelastet werden. Die Marktsituation ist gepragt durch eine zunehmende Typen- und Variantenvielfalt /1/ und durch ei­ ne standig sich andernde Nachfragemenge /2/ bei einem insge­ samt stagnierenden Markt. Insbesondere der Montagebereich als letzte Stufe im Produk­ tionsprozeB muB veranderten Bedingungen schnell anpaBbar sein. Eine mit dem Nachfrageverhalten synchronisierbare Montage ver­ meidet Lagerkosten fur Produkte in einer hohen Wertschopfungs­ stufe. Es ist daher anzustreben, Montagesysteme zu installie­ ren, die hinsichtlich der kapazitiven Auslastung flexibel be­ trieben werden konnen, so daB die technisch installierte Kapa­ zitat auch organisatorisch genutzt werden kann /3/. Bei der Konzeption von Montagesystemen stellt sich das Pro­ blem, die zu montierenden Produkte insgesamt einem System zu­ zuordnen oder sie auf mehrere Teilsysteme aufzuteilen. Es besteht das problem, daB einerseits bei der Montage unter­ schiedliche Produkte auf einem System die einzelnen Montageab­ schnitte bzw. Stationen nicht ~leichmaBig ausgelastet werden konnen und daB dadurch Kapazitatsverluste entstehen. Anderer­ seits fuhrt die Aufteilung eines Montagesysterns in Teilsysteme und deren spezifische Auslegung auf bestimrnte Produkte bei Nachfrageverschiebungen zur Unter- oder Uberlastung einzelner Teilsysterne. Die Problernstellung hat also eine rnengen- und ei­ ne ablaufbezogene Kornponente, die sich jeweils aus den Nach­ frageschwankungen bzw. aus dem Aufbau und Montageablauf der b~trachteten Produkte ergibt.

Specificaties

ISBN13:9783540178156
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

0 Verzeichnis verwendeter Größen, Einheiten und Abkürzungen.- 1 Einleitung.- 2 Kapazitätsplanung von Montagesystemen.- 2.1 Begriffsbestimmungen.- 2.2 Beschreibung des Montagesystems.- 2.3 Anforderungen an die Kapazitätsplanung von Montagesystemen.- 2.4 Vorhandene Arbeiten zum behandelten Problemkreis.- 2.5 Aufgabenstellung.- 3 Verfahren zur mengen- und ablauforientierten Kapazitätsplanung.- 3.1 Eingliederung des Verfahrens in den Planungsprozeß.- 3.2 Maßnahmen zur Kapazitätsplanung.- 3.3 Entwurf des Planungsverfahrens.- 4 Verfahren zur mengenorientierten Kapazitätsplanung.- 4.1 Auswahl der Methode.- 4.2 Modellbildung.- 4.3 Ermittlung der Modellparameter.- 4.4 Anwendung des Verfahrens zur mengenorientierten Kapazitätsplanung.- 5 Verfahren zur ablauforientierten Kapazitätsplanung.- 5.1 Anforderungen an die ablauforientierte Kapazitätsplanung.- 5.2 Einflußgrößen und Randbedingungen.- 5.3 Beschreibung des Verfahrens zur ablauforientierten Kapazitätsplanung.- 5.4 Einfluß der teilverrichtungegebundenen Vorgabezeiten auf die ablauforientierte Kapazitätsplanung.- 5.5 Anwendung des Verfahrens PAKAP zur ablauforientierten Kapazitätsplanung.- 6 Integrierte Anwendung von mengen- und ablauforientierter Kapazitätsplanung.- 6.1 Aufbau des Peispiels.- 6.2 Durchführung der mengen- und ablauforientierten Kapazitätsplanung.- 6.3 Zusammenfassende Ergebnisse und Planungshinweise.- 7 Zusammenfassung.- Schrifttum.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Mengen- und ablauforientierte Kapazitätsplanung von Montagesystemen