,

Katastrophenmanagement

Grundlagen, Fallbeispiele und Gestaltungsoptionen aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Gebonden Duits 2014 2014e druk 9783658061722
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Buch behandelt Grundlagen und betriebswirtschaftliche Probleme, die mit Katastrophen einhergehen, aus Sicht des verantwortlichen Managements. Fallbeispiele illustrieren die Bedeutung von Katastrophenvorsorge und -bekämpfung, die damit verbundenen Herausforderungen sowie Lösungen. Katastrophen treten nach wie vor mit großer Häufigkeit auf und verursachen weltweit immense  Verluste an Menschenleben sowie ungeheuren wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schaden. Die verantwortlichen Katastrophenmanager stehen dabei vor besonderen Herausforderungen, da sie häufig unter Zeitdruck sowie bei unsicherer Informationslage weitreichende Entschlüsse fassen müssen, beispielsweise darüber, ob alarmiert oder der Notstand ausgerufen wird. Fallstudien zu Flutkatastrophen, Erdbeben und einem Großschadensereignis in der Industrie belegen, dass Fehler im Katastrophenmanagement den Katastrophenverlauf und die Schadensentwicklung negativ beeinflussen. Die Autoren plädieren deshalb für ein stärkeres Engagement der Betriebswirtschaftslehre in der Forschung über Katastrophenmanagement.
Die Stiftung der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management SGO unterstützte diese Studie.

Specificaties

ISBN13:9783658061722
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:284
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

<p>Merkmale und wirtschaftliche Bedeutung.- Gesellschaftliche Bedingungen eines adäquaten Katastrophenmanagement.- Versuch einer mikroökonomischen Betrachtung von Katastrophen.- Betriebswirtschaftliches Katastrophenmanagement.- Brandkatastrophe in der Lüneburger Heide 1975.- Flutkatastrophe in Sachsen 2002.- Flutkatastrophe in Niederösterreich 2002.- Erdbebenkatastrophen in Friaul 1976.- Chemiekatastrophe von Seveso 1976.- Routine versus Improvisation.- Information.- Flutkatastrophe in Sachsen.- Logistik und Supply Chain Management.- Katastrophenhilfe am Beispiel der Erdbeben in Friaul 1976.</p>

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Katastrophenmanagement