Mergers & Acquisitions im deutschen Bankensektor

Eine Analyse der Bestimmungsfaktoren

Paperback Duits 2003 2003e druk 9783824406913
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nils H. Tröger analysiert die aktuellen Treiber der M&A-Aktivitäten und zeigt mikroökonomisch fundierte Fusionsmotive für Banken auf. Diese Erklärungsansätze werden anschließend im Rahmen einer empirischen Untersuchung von Praktikern und Wissenschaftlern bewertet.

Specificaties

ISBN13:9783824406913
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:298
Druk:2003

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Bestimmung der Forschungsgrundlagen und der Methodik.- 1.3 Einordnung des Forschungsobjektes in die Betriebswirtschaftslehre.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Mergers & Acquisitions — Definitionen und Ordnungskriterien.- 2.1 Akquisition.- 2.2 Fusion.- 2.3 Ordnungskriterien für Unternehmenszusammenschlüsse.- 3 Der deutsche Bankenmarkt.- 3.1 Rechtlicher Rahmen.- 3.2 Funktionale Perspektive.- 3.3 Struktur des deutschen Bankensystems.- 3.4 Konsolidierung im Bankensektor — allgemeine Tendenzen und Entwicklung in Deutschland.- 4 Bestimmungsfaktoren für Mergers & Acquisitions im deutschen Bankensektor auf Grundlage von Theorien der Finanzintermediation.- 4.1 Transaktionskostenansatz.- 4.2 Informationsasymmetrien.- 4.3 Neuere Erklärungsansätze zur Funktion von Banken.- 4.4 Zusammenfassung und Implikationen der mikroökonomischen Analyse.- 5 Veränderungen im Wettbewerbsumfeld als Einflussfaktoren auf M&A-Aktivitäten im Bankensektor.- 5.1 Aspekte der Bankenregulierung.- 5.2 Einführung des Euro, Disintermediation und Veränderungen im Anlegerverhalten.- 5.3 Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien im Bankensektor.- 5.4 Zusammenfassung und Implikationen der makroökonomischen Analyse.- 6 Relevanz Branchenübergreifender Motive aus der wissenschaftlichen Literatur für M&A-Aktivitäten im deutschen Bankensektor.- 6.1 Systematisierung branchenübergreifender Motive.- 6.2 Ökonomische Motive.- 6.3 Managementmotive.- 6.4 Spekulative Motive.- 6.5 Sonstige Motive.- 7 Empirische Exploration.- 7.1 Vorüberlegungen und Empirische Methodik.- 7.2 Datenauswertung und Diskussion ausgewählter Ergebnisse.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mergers & Acquisitions im deutschen Bankensektor