Unfallversicherung und AUB 88

Paperback Duits 1988 9783409185059
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Schrift gibt einen Uberblick der Entwicklung der deutschen Urifallversiche­ rung bis September 1987. Insbesondere werden die neuen, am 1. 1. 1988 in Kraft tre­ tenden AUB 88 berUcksichtigt. Da es einen gro,Pen Bestand an Unfallversicherungs­ vertriigen gibt, fur die weiterhin die vor diesem Zeitpunkt gultigen AUB gelten, lag es nahe, alte und neue Bedingungen zu vergleichen. Die Darstellung konnte somit dem bewlihrten Aujbau der bisherigen Aujlagen des Beitrages zur "Unfallversiche­ rung« des Versicherungswirtschaftlichen Studienwerkes folgen. Bei der Behandlung der neuen AUB 88 wurden die vom HUK-Verband dem BAV vorgelegten Erlliuterun­ gen mit in die Betrachtung einbezogen. 1m Gegensatz zu einem Bedingungskommentar liegt der Schwerpunkt dieses Buches in der Behandlung der praxisorientierten Aspekte der Allgemeinen Unfallversiche­ rung. Hamburg, im Oktober 1987 Horst Riebesell Inhalt Seite Abkiirzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 A. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 B. Abgrenzung zur Sozial-Unfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 I. Der begriffliche Unterschied . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 II. Die materiellen Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1. Die rechtlichen Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 2. Die Versicherungstrager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 3. Der Deckungsumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 4. Die Versicherungsleistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 5. Die Beitragszahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 C. Die Entstehung der heutigen Unfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 I. Die Eisenbahnunfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 II. Die Arbeiterunfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 III. Die Einfiihrung der Sozialversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 IV. Griindung von Unfall-Versicherungs-Verbanden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 V. Der heutige Stand der Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 D. Der Gegenstand der Unfallversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 I. Der Kausalzusammenhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 II. Die Unfallfolgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 III. Personen- und Summenversicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 E. Der Versicherungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 I. Die Versicherungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 II. Der Unfallbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 1. Der Weg zu einem Unfallbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2. Analyse des Unfallbegriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 III. Die Ausschliisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Specificaties

ISBN13:9783409185059
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:168
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A. Einleitung.- B. Abgrenzung zur Sozial-Unfallversicherung.- C. Die Entstehung der heutigen Unfallversicherung.- D. Der Gegenstand der Unfallversicherung.- E. Der Versicherungsschutz.- F. Die Versicherungsleistungen.- G. Das Versicherungsverhältnis.- H. Die Struktur der Unfallversicherung.- I. Die Beitragsgestaltung.- J. Steuerfragen.- K. Unfallverhütung.- L. Die Unfallversicherung in der DDR.- M. Schlußbemerkungen.- Stichwortverzeichnis.- Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung der AUB.- AUB.- AUB 88.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unfallversicherung und AUB 88