,

Schritte zum nachhaltigen Unternehmen

Zukunftsweisende Praxiskonzepte des Umweltmanagements

Paperback Duits 2011 9783642720017
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fragen des betrieblichen Umweltschutzes haben in den letzten Jahren weltweit an Bedeutung gewonnen. In Abhängigkeit der jeweiligen nationalen Managementkultur und der umweltpolitischen Rahmenbedingungen werden seither in verschiedenen Ländern zukunftsweisende Instrumente und Ansätze des Umweltmanagements entwickelt und praktiziert. Die Autoren gehen hier jedoch über die in thematisch ähnlich gelagerten Büchern übliche Beschreibung des Ist-Zustandes hinaus und stellen von Vergangenheit und Gegenwart ausgehend, innovative Strategien bzw. Konzepte für ein nachhaltiges Wirtschaften vor. Dabei kommen Beispiele aus verschiedenen Ländern zur Sprache (USA, Japan, Großbritannien, Niederlande, Deutschland, Finnland, Norwegen, Schweiz und Brasilien).

Specificaties

ISBN13:9783642720017
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:314
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

A Anforderungen und Rahmenbedingungen für das nachhaltige Unternehmen.- 1 Schritte zum nachhaltigen Unternehmen - Anforderungen und strategische Ansatzpunkte.- 2 Ziele für das nachhaltige Unternehmen.- 3 Ökologie und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen – den Zusammenhang verstehen, analysieren und gestalten.- 4 Niederlande: Vom nationalen Umweltplan zum betrieblichen Umweltmanagementsystem.- 5 Umweltpflichtberichterstattung in den USA - Chance oder Risiko für Unternehmen?.- 6 Bewertung der Umweltschutzleistung - das Bindeglied zwischen Umweltmanagementsystemen und Realität.- 7 Öko-Effizienz im Banking - von der Risiko- zur Chancenbetrachtung.- B Umweltmanagementkonzepte und Praxisansätze.- 1 Neue Konzepte des Umwelt-Auditing.- 2 „Müll und Abfall sind gute Materialien am falschen Platz“ - Perspektiven der Kreislaufwirtschaft.- 3 Der japanische Weg zum Umweltmanagement.- 4 Ökologische Produktpolitik und Dematerialisierungsstrategien.- 5 Umweltentlastungen durch Produkt-Ökobilanzen?.- 6 Wettbewerbsvorteile durch aktive Umweltberichterstattung.- 7 Umweltpflichtberichterstattung aus der Sicht eines Produktionsstandortes des DuPont-Konzerns.- 8 Öko-Benchmarking in Italien.- 9 Full Cost Accounting: Erfassung interner und externer Umweltkosten bei Ontario Hydro.- 10 Vom einzelbetrieblichen Umweltmanagement zum Stoffstrommanagement.- 11 Die Kooperation zwischen der Hoechst AG und dem Öko-Institut - „Hoechst Nachhaltig“.- C Internationale Organisationen und Netzwerke zur Förderung des Umweltmanagements.- 1 Asian Productivity Organisation.- 2 Environmental Auditing Research Group.- 3 European Business Council for a Sustainable Energy Future - e5.- 4 European Environmental Reporting Scheme.- 5 European Partners for the Environment.- 6 European Roundtable on Cleaner Production.- 7 Global Environment Management Initiative - GEMI.- 8 Green Cross International.- 9 Greening of Industry Network.- 10 International Network for Environmental Management e.V. - INEM.- 11 International Sustainable Development Research Network.- 12 Network for Environmental Management and Auditing.- 13 United Nations Environment Programme - Industry and Environment - UNEP IE.- 14 Valdez Society, Japan.- 15 Verein fur Umweltmanagement in Banken, Sparkassen und Versicherungen - VfU.- 16 World Business Council for Sustainable Development - WBCSD.- 17 Weitere internationale Informationsquellen.- AutorInnen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Schritte zum nachhaltigen Unternehmen