Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns

Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik

Paperback Duits 2006 2006e druk 9783835001237
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Elisabeth Heinemann erarbeitet sowohl die theoretischen Grundlagen einer menschbezogenen, rechnerunterstützten Informationsverarbeitung als auch eine Wissenschaftstheorie, welche die Methodologie zur Entwicklung interaktiver (Mensch-Maschine-)Anwendungssysteme liefert.

Specificaties

ISBN13:9783835001237
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:198
Druk:2006

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Prolog: Einführende Worte und Motivation.- Relevante Begriffe und grundlegende Konzepte.- Einfuhrende Gedanken.- Die Rechnerunterstutzung.- Der sprachkritische Ansatz in der (Wirtschafts-)Informatik.- Scio ut nescio: Wissen und Wissensmanagement.- Der Brückenschlag: Blick züruck und nach vorne.- Informatik in der (sprachlichen) Grundbildung.- Der Ausgangssituation zweiter Teil oder „PISA und kein Ende”?.- Informatik und Bildung.- Der Brückenschlag: Versuch einer „Rettung”.- Theorie und Praxis einer Rationalsprache.- Der Werkzeugkasten einer rationalen Grammatik.- Begriffstheorie.- Die Bildung einer Rationalsprache.- Elemente praktischer Logik.- Der Brückenschlag: Anregungen für den Unterricht.- Rechnerunterstutzung auf neuem Wege.- Das Management von Wissen und Konnen.- DarWin – Das Darmstädter Wissensmanagement Konzept.- Epistemische Anwendungssysteme.- Ein „Marktplatz des Wissens”.- Epilog Ein Blick zuruck und einer nach vorn’.- Letzte Worte.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns